Eigenständig und selbstbestimmt Leben im Schutzhaus
Bewohnerinnen
Im Frauen- und Kinderschutzhaus Dülmen arbeiten zurzeit 2 Diplom Soziarbeiterinnen / -pädagoginnen, 1 Erzieherin / Psychotraumatologische Fachberaterin und 1 Verwaltungs- und Hauswirtschaftskraft.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unterstützen das Team durch die Sicherstellung der Rufbereitschaften „Rund um die Uhr“. Durch das gute Zusammenspiel der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen erfahren die Frauen und Kinder persönliche Anteilnahme, Unterstützung und Solidarität.
Die Frauen, die im Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht suchen, sind Opfer von „Häuslicher Gewalt“ geworden. Diese beinhaltet alle Formen der psychischen, sexuellen und physischen Gewalt.
Die Arbeit im Frauen- und Kinderschutzhaus ist parteiliche Beratungsarbeit. Wir bieten „Hilfe zur Selbsthilfe“ an und unterstützen die Frauen dabei ihr Leben selbstständig planen und gestalten zu können. In Einzelberatungen und/oder Gruppengesprächen werden Gewalterfahrungen thematisiert und psychosozial aufgearbeitet.
Beratungs- und Hilfsangebote sind:
Kinder
Kinder im Frauen- und Kinderschutzhaus sind misshandelte Kinder. Formen von körperlicher und seelischer Misshandlung, die auch die Kinder erlebt haben, sind u. a. Schläge, Vernachlässigungen, unmotivierte Bestrafungen, Schuldzuweisungen, sexuelle Übergriffe und sexueller Missbrauch.
Die Folgen dieser Misshandlungen äußern sich in Entwicklungsstörungen im körperlichen und seelischen Bereich, insbesondere in sprachlichen Auffälligkeiten, häufigen Krankheiten, Bettnässen, Schulschwierigkeiten, Schuldgefühlen, Aggressionen gegen sich selbst oder andere allgemeinen Verhaltensauffälligkeiten und sexualisiertem Verhalten.
Die Mitarbeiterinnen im Kinderbereich müssen sich einstellen auf Kinder verschiedener sozialer Umfelder mit unterschiedlichen Gewalterfahrungen und daraus entstandenen vielschichtigen Defiziten sowie auf Kinder unterschiedlicher Altersstufen, Nationalitäten, Religionen und Geschlechter. Die Arbeit mit Kindern im Frauen- und Kinderschutzhaus hat den gleichen Stellenwert wie die Arbeit mit den Frauen.
Beratungs- und Hilfsangebote der pädagogischen Arbeit mit den Kindern u. Müttern sind: